1. Dezember 2022 im Renaissance Zürich Tower Hotel
Themen
Kritische Betrachtungsweise von Bilanz und Erfolgsrechnung
Reto Brunner
Wir alle erhalten immer wieder Finanzberichte, sei es in Zusammenhang mit Finanzierungen, Investitionen, neuen Geschäftsbeziehungen...
Aussergerichtliche vs. gerichtliche Sanierung aus praktischer Sicht
Peter Dauwalder
In der Bewältigung einer Unternehmenskrise gilt es in kurzer Zeit, häufig auf der Basis von unvollständigen Informationen und Annahmen, Entscheidungen...
Unternehmenskrise und Restrukturierung aus Bankensicht
Cornelia Diehl
Warum ist eine Bank durch eine Unternehmenskrise betroffen, und warum und wie soll und muss sie Bestandteil der zur Bewältigung der...
Konzepte und Praxiserfahrungen zur Bewältigung von Unternehmenskrisen
Alessandro Farsaci
Restrukturierungen und Transformationen von Unternehmen im weiteren Sinne sind permanente, tägliche Managementaufgaben. Sie dienen dazu, ...
Früherkennung von Unternehmenskrisen
Marius Fuchs
Die Schwierigkeit bei der Früherkennung von Unternehmenskrisen kulminiert in der Frage «Wann ist Krise?». Ein negatives Net Operating Working Capital...
Covid-19 Kredit – Chance oder Hindernis?
Daniel Schwander
Das Referat soll aufzeigen was die BG OST-SÜD macht und welches Ihre Rolle im Covid Geschäft ist, bzw. welche Rolle...
Sanierung an der Schnittstelle zwischen neuem Aktienrecht und SchKG
Georg J. Wohl
Am 1. Januar 2023 tritt die Aktienrechtsrevision 2020 in Kraft. In den neuen Art. 725 bis 725c OR wurden Bestimmungen zum aktienrechtlichen Sanierungsrecht erlassen...